Home   Deutsche Haus- und Schulaufgaben



1911/12

7.Klassen (Haus- und Schulaufgaben)




7 A (Fronmüller):

1.     Discordia maximae res dilabuntur.
        Freiere Chrie.

2.     Hannibal im Senate von Kapua.
        Die von Livius XXXIII, 10 angedeutete Rede soll ausgeführt werden!

3.     Der Apotheker in Goethes "Hermann und Dorothea".

4.     Der zweite Konflikt in Goethes "Hermann und Dorothea" und seine Lösung. (S)

5.     Ithaka.
        Nach Homers Odyssee 13 und 14.

6.     Die Entwicklung von Gewerbe und Handel nach Schillers "Spaziergang".

7.     Adalbert von Falkenstein.
        Ein Lebensbild nach Uhlands "Ernst, Herzog von Schwaben".

8.     Freud und Leid im menschlichen Leben.
        Nach Schillers "Lied von der Glocke". (S).

9.     Wozu dient der Prolog in Schillers "Jungfrau von Orleans"?

10.   Die beiden Versöhnungen in Schillers "Jungfrau von Orleans".

11.   Stauffacher als Redner in der Rütliversammlung.
        Nach Schillers "Wilhelm Tell".

12.   Johannas Schuld und Sühne.
        Nach Schillers "Jungfrau von Orleans". (S).
 
 

7 B (Kustermann):

1.     Glas ist der Erde Stolz und Glück.
        Freiere Chrie.

2.     Bis dat, qui cito dat.
        Mit Benutzung einiger Punkte der Chrie.

3.     Warum kann man den ersten Gesang von Goethes "Hermann und Dorothea" als vortreffliche Exposition zum ganzen Epos
        bezeichnen? (S).

4.     Warum errangen die Römer keine dauernden Erfolge gegen die Germanen?

5.     Inwiefern erweist sich Odysseus bei seiner Ankunft auf Ithaka und in der Hütte des Eumaios als Polnmhcanos.
        Nach Homers Odyssee 13-16.

6.a) Sinon inmitten der Trojaner.

   b) Wie rechtfertigt Vergil Aeneas Flucht?
        Nach Schillers Übersetzung des 2.Buches der Aeneide.

7.     Warum gingen die ostgermanischen Reiche zugrunde? (S).

8.a) Ernst, Herzog von Schwaben, und Werner von Kyburg, zwei treue Freunde.

   b) Wie erfährt Herzog Ernst an sich selbst die Wahrheit seines Ausspruchs: "Die Treue sei des deutschen Volkes Ruhm"?
        Nach Uhlands "Ernst, Herzog von Schwaben".

9.a) Wann läutet die Glocke?
        Nach Schillers "Lied von der Glocke".

   b) Der Meister in Schillers "Lied von der Glocke".

   c) Gedankengang und Gliederung in Schillers "Lied von der Glocke".

10.a)  Wo die Not am höchsten, ist Gottes Hilfe am nächsten.
         Nachzuweisen an der Handlung von Schillers "Jungfrau von Orleans".

      b) Durch welche Eigenschaften nimmt in Schillers "Jungfrau von Orleans" Karl VII. für sich ein?

      c) Die Jugendgeschichte der Jungfrau von Orleans.

11.   Edle Menschen leben und wirken auch nach ihrem Tode fort. (S)

12.a) Warum stirbt Philotas?

     b) Durch welche Mittel sucht die Neuzeit die Schranken des Raumes zu überwinden?

     c) Mit welchem Rechte kann man Kaiser Ludwig den Bayern in Uhlands gleichnamigem Schauspiel einen volkstümlichen
         Herrscher nennen?